Akzeptanz digitaler Gesundheitsanwendungen bei Osteoporose – eine Patientenbefragung

Author:

Kabus Sara1,Mollenhauer Judith1,Kurscheid Clarissa1,Maus Uwe2,Niedhart Christopher3

Affiliation:

1. Priv. Forschungsinstitut für Gesundheits- und Systemgestaltung, Figus GmbH , Köln, Germany

2. Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf, Germany

3. Osteologisches Schwerpunktzentrum, Heinsberg, Germany

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Im Hinblick auf die Entwicklung des Disease-Management-Programms (DMP) Osteoporose und die digitale Transformation des Gesundheitswesens wurde untersucht, inwieweit Osteoporose-Patient:innen im Alltag digitale Hilfsmittel nutzen und wie hoch die Bereitschaft zur Nutzung einer digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA) bei Osteoporose ist. Methode Im Zeitraum von Juni 2021 bis Februar 2022 wurde eine Paper-Pencil-Fragebogenbefragung mit an Osteoporose erkrankten Selbsthilfegruppe-Mitgliedern über den Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. durchgeführt. Es wurden 13.700 Fragebögen über die Mitgliederzeitschrift „Osteoporose“ versendet. Die Rücklaufquote betrug 9,1% (1.248 Fragebögen). 1.241 Fragebögen sind in die Auswertung eingeflossen. Ergebnis 93,9% (n=1.156) der Befragten sind zwischen 60 und 89 Jahren alt, die Gruppe der 70-79-Jährigen war mit 42,2% (n=519) die größte Altersgruppe. 64,8% (n=776) der Befragten gaben an, ein Smartphone zu besitzen. Davon nutzten 83,5% (n=628) es täglich vor allem zum Telefonieren sowie Surfen im Internet. 57,1% der Befragten können sich vorstellen, eine Osteoporose-App zu nutzen, die vor allem über Osteoporose informieren (91%), Daten messen (74%) sowie Motivationsbotschaften senden soll (68%). Schlussfolgerung Es scheint eine generelle Bereitschaft zur Nutzung digitaler Anwendungen bei der älteren Klientel zu bestehen, auch bezüglich eines Gesundheitsmonitorings. Es ist davon auszugehen, dass die bereits vorhandene Nutzungsbereitschaft weiter steigen wird, da Folgegenerationen Digital Natives sein werden. Digitale Angebote könnten über Selbsthilfemöglichkeiten informieren und Daten messen. Mehr als 1/3 der Antwortenden gab an, eine DiGA zur Mitbehandlung der Osteoporose nutzen zu wollen. Mit Blick auf das DMP Osteoporose können DiGAs als unterstützende Therapiebegleitung eingesetzt werden.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Reference7 articles.

1. Estimated epidemiology of osteoporosis diagnoses and osteoporosis-related high fracture risk in Germany: a German claims data analysis;P Hadji;Arch Osteoporos,2020

2. The epidemiology of osteoporosis – Bone Evaluation Study (BEST): an analysis of routine health insurance data;P Hadji;Dtsch Arztebl Int,2013

3. Non-use of Digital Health Consultations Among Swedish Elderly Living in the Countryside;S Landgren;Front Public Health,2021

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3