Affiliation:
1. Medizinische Klinik Nauen – Schwerpunkt Kardiologie, Havelland Kliniken GmbH, Nauen
Abstract
ZusammenfassungIn diesem Frühjahr wurde eine umfangreiche Aktualisierung der im Jahr 2015 neu gestalteten Leitlinie der European Society of Cardiology (ESC) zur Diagnostik und Behandlung von Synkopen auf dem Kongress der European Heart Rhythm Association (EHRA) vorgestellt und im European Heart Journal publiziert 1. Die Leitlinie wurde unter breiter multidisziplinärer Beteiligung (Innere Medizin/Kardiologie/Physiologie/Notfallmedizin/Neurologie/Geriatrie/Pflegewissenschaften) erarbeitet. Als Hauptanliegen der Aktualisierung wird die Erleichterung der praktischen Anwendung vorhandenen Wissens zur Ätiologie und Risikobewertung von Synkopen und zu medizinisch wie auch ressourcenbezogen angemessenen diagnostischen und therapeutischen Strategien formuliert. Im klinischen Alltag bereitet die angemessene Einschätzung von Patienten mit Synkopen und die Anwendung geeigneter, also weder überdiagnostischer noch nachlässiger Diagnosestrategien nicht selten weiterhin Probleme. Neben der umfangreichen und ausgesprochen übersichtlich gehaltenen Synopsis zu allen Aspekten des kurzfristigen und reversiblen Bewusstseinsverlusts im Haupttext der Leitlinie wurde erstmals ausführliches praxisanleitendes Zusatzmaterial zur Verfügung gestellt 2. Dieser Artikel fasst wesentliche Inhalte und Handlungsempfehlungen der Leitlinie zusammen.