Affiliation:
1. Medizinische Universität Innsbruck Universitätsklinik für Plastische und Wiederherstellungsschirurgie
Abstract
ZusammenfassungAuf die Notwendigkeit einer frühzeitigen Korrektur von Apert-Händen für die Gesamtentwicklung des Kindes wurde mehrfach bereits in der älteren Literatur hingewiesen. Dennoch bestehen weiterhin Unsicherheiten hinsichtlich des Zeitpunktes der ersten Operation und auch bezüglich deren Umfang. Erfolgten früher nach Abschluss der Fingertrennung keine regelmäßigen Kontrollen mehr, wissen wir heute, dass es im Laufe des Wachstums zu knöchernen Veränderungen an Apert-Händen kommt, die regelmäßige Kontrollen und ggf. Revisionsoperationen erfordern. Betroffene Eltern benötigen von Beginn an eine umfassende Aufklärung über ein klares und zeitlich effizientes Therapiekonzept. Die vorliegende Arbeit beschreibt unser aktuelles Therapiekonzept.
Subject
Orthopedics and Sports Medicine,Surgery
Reference20 articles.
1. Handfehlbildungen
2. Birth prevalence study of the Apert syndrome;M M Cohen;Am J Med Genet,1992
3. Birth prevalence study of the Apert syndrome;A E Czeizel;Am J Med Genet,1993
4. Kongenitale Syndaktylien der Finger;W Blauth;Z Kinderchir Grenzgeb,1980
5. Progress in the treatment of congenital malformations of the hand;D Buck-Gramcko;World J Surg,1990