Author:
Göpel Eric,Stein Robert,Gesing Julia,Stoltze Anette,Pfäffle Roland,Kiess Wieland
Abstract
ZUSAMMENFASSUNGKinder mit vermeintlichen Wachstumsstörungen werden häufig in Kinderarztpraxen vorgestellt. Zur Diagnosefindung sind Anamnese, körperliche Untersuchung und Beurteilung des Wachstumsverlaufs unabdingbar. Neben physiologischen Wachstumsformen, die die biologische Varianz in der Bevölkerung widerspiegeln, kommen einige Pathologien infrage. Pathologische Wachstumsstörungen sind vor allem über eine veränderte Wachstumsgeschwindigkeit mit Abweichen von den ursprünglichen Perzentilen definiert. Hier seien unter anderem ein sekundärer Kleinwuchs bei chronischer Erkrankung, syndromaler Kleinwuchs, Kleinwuchs nach intrauteriner Wachstumsverzögerung und Wachstumshormonmangel genannt. Die Diagnosestellung ist häufig nicht einfach und erfordert einige Verlaufskontrollen und/oder endokrinologische Stimulationstests. Die Wachstumshormontherapie wird nicht nur bei Wachstumshormonmangel, sondern auch bei anderen Erkrankungen eingesetzt, verlangt jedoch eine gewissenhafte Indikationsstellung.
Subject
General Earth and Planetary Sciences,General Engineering,General Environmental Science