Das ZI-Track-Konzept in der modernen Psychiatrie: Eine syndromspezifische sektorenübergreifende Behandlung

Author:

Leweke F. Markus12,Hirjak Dusan1,Staudter Claus1,Borgwedel Doris1,Coenen-Daniel Maria1,Heser Marco1,Erk Katrin1,Juckel Georg3,Beivers Andreas4,Meyer-Lindenberg Andreas1

Affiliation:

1. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg, Mannheim, Deutschland

2. Brain and Mind Centre, The University of Sydney, Sydney, Australia

3. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin, LWL-Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, Bochum, Deutschland

4. Fachbereich Wirtschaft und Medien, Hochschule Fresenius, München, Deutschland

Abstract

ZusammenfassungDie leitliniengerechte Versorgung wiederkehrend oder chronisch psychisch kranker Menschen stellt eine Herausforderung dar, die sowohl sich entwickelnden diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten als auch den gesellschaftlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen Rechnung tragen muss. Durch diese Veränderungen ergibt sich die Notwendigkeit zur Weiterentwicklung von stationären, tagesklinischen und ambulanten Behandlungsansätzen. Eine vielversprechende Behandlungsalternative bietet das sogenannte „Track-Konzept“. Ein „Track“ bzw. eine „Track-Einheit“ ist als eine symptom- und syndromspezifisch ausgerichtete, dezentral arbeitende, modular aufgebaute und an die individuellen Bedürfnisse der Patienten angepasste sektorenübergreifend integrierte stationär-teilstationär-ambulante Einheit zu verstehen. Dieses Konzept erlaubt es, Patienten über die gesamte Spanne der psychiatrischen Versorgung von der Diagnostik und Therapie in der Akutphase über die stationäre und teilstationäre Regelbehandlung bis hin zur ambulanten Betreuung ohne Brüche stadiengerecht eine Behandlungskontinuität anzubieten. Obwohl das Track-Konzept zur Verbesserung der Versorgungsqualität bei gleichzeitiger Sicherung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit einer Klinik substantiell beitragen kann, stellt seine Umsetzung im klinischen Alltag eine Herausforderung dar. Die vorliegende Arbeit widmet sich den theoretischen Gesichtspunkten eines setting-übergreifenden Behandlungssystems im psychiatrisch-psychotherapeutischen Bereich. Dabei haben die Autoren den Anspruch, diese alternative Therapiemodalität aus ethischen, therapeutischen, personellen und weiterbildungsrelevanten Perspektiven zu beleuchten.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Psychiatry and Mental health,Clinical Neurology,Neurology

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3