Beweggründe für die Inanspruchnahme von Notaufnahmen – Ergebnisse einer Patientenbefragung

Author:

Somasundaram R.1,Geissler A.2,Leidel B.1,Wrede C.3

Affiliation:

1. Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Interdisziplinäre Rettungsstelle und Aufnahmestation, Berlin

2. Technische Universität Berlin, Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, Berlin

3. HELIOS Klinikum Berlin-Buch, Interdisziplinäres Notfallzentrum, Berlin

Abstract

Zusammenfassung Ziel der Studie: Die Anzahl der Patienten in den Notaufnahmen der Krankenhäuser steigt stetig. Die Beweggründe der Patienten für die Inanspruchnahme von Notaufnahmen wurden in Deutschland bisher wenig untersucht und stützen sich vorwiegend auf Vermutungen. Durch direkte Befragung sollten daher die Gründe für die eigenständige Vorstellung von Notfallpatienten in Notaufnahmen untersucht werden. Methodik: An 2 Berliner Krankenhäusern der Maximalversorgung wurden 2 010 Patienten standardisiert innerhalb eines Zeitraums von 4 Wochen mithilfe eines Fragebogens anonym befragt. Dabei wurden nur Patienten einbezogen, die selbständig die Notaufnahme aufsuchten. Die Befragungsdaten wurden deskriptiv ausgewertet. Ergebnisse: Über 90% der Patienten betrachteten sich selbst als Notfall und drei Viertel gaben Schmerzen an. Die Mehrzahl der Patienten (57%) hatte zuvor versucht, während der regulären Praxisöffnungszeiten einen niedergelassenen Arzt zu erreichen. Die Patienten würden mehrheitlich (59%) Notfallstrukturen der KV nutzen, wenn sie vorhanden und bekannt wären. Allerdings kannten 55% der Befragten den KV-Notdienst nicht. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse zeigen, dass ambulante Notfallstrukturen als zentrale Anlaufstellen an Notfallkrankenhäusern rund um die Uhr erforderlich sind. Die zukünftige Planung der Notfallversorgung muss daher sektorenübergreifend ausgerichtet sein. International bereits eingesetzte Instrumente zur Einbindung von integrierten Telefonzentralen, Ausweitung des ambulanten Angebots und Schaffung von Strukturen für weniger dringliche Fälle an oder in Krankenhäusern sollten im Sinne einer besseren Steuerung der Patientenströme auch in Deutschland implementiert werden.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Public Health, Environmental and Occupational Health

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3