Affiliation:
1. St. Antonius Krankenhaus, Koekoekslaan1, 3435 CM, Nieuwegein,
Niederlande
Abstract
Zusammenfassung
Einleitung Die Überlebensrate in den Niederlanden bei einem
„Out-of-Hospital Cardiac Arrest“ ist in den letzten Jahrzehnten
gestiegen, was zum Teil auf den Einsatz von Bürgerhelfern und die
Verfügbarkeit von automatischen externen Defibrillatoren (AED)
zurückzuführen ist. Trotz dieser Entwicklungen sind
Hirnverletzungen nach einem OHCA immer noch ein großes und
häufiges Problem. 42–50% der Überlebenden leiden
an kognitiven Problemen, die oft unerkannt bleiben und ihre Alltagsfunktion,
gesellschaftliche Teilhabe und Lebensqualität erheblich
beeinträchtigen.
ZielFrühzeitige Erkennung von kognitiven Problemen bei
OHCA-Patienten während ihres Krankenhausaufenthalts. Dies soll Patienten
und ihren Angehörigen Informationen über mögliche
kognitive Probleme nach einem OHCA und deren Auswirkungen im Alltag
bereitstellen.
Methode Es wurde ein designorientierter Forschungsansatz in Kombination
mit dem Double-Diamond-Modell verwendet. Es handelte sich um einen iterativen
Prozess, der aus mehreren Forschungsphasen besteht. In jeder Forschungsphase
kamen verschiedene Forschungsmethoden zum Einsatz, wie z.B.
Fokusgruppeninterviews mit Pflegefachkräften (N=34) in
Kombination mit einer Post-it-Methode zur Spezifizierung von Wünschen
und Bedürfnissen.
ErgebnisseNeue Prototypen, darunter ein interdisziplinärer Ansatz,
eine Informationsbroschüre zu den Folgen nach einem Herzstillstand und
Schulungen zu kognitiven Problemen nach einem OHCA für das
Pflegepersonal wurden entwickelt und zeigen erste vielversprechende Ergebnisse.
Die Prototypen wurden vom medizinischen Fachpersonal und den Patienten positiv
aufgenommen. Die Schulung des medizinischen Personals führte zu mehr
Aufmerksamkeit für kognitive Probleme und könnte die
frühzeitige Erkennung fördern. Es gab jedoch einige
Herausforderungen, wie die Abstimmung von Empfehlungen zwischen Fachbereichen
und den Zeitpunkt für Konsultationen. Einige Patienten wünschten
sich eine mündliche Erklärung der Informationsbroschüre
durch den Arzt.
Fazit Eine interdisziplinäre Methode zur Erkennung und
Prüfung kognitiver Probleme während des Krankenhausaufenthalts
wurde entwickelt, erfolgreich umgesetzt und durch eine Pilotstudie getestet. Die
begrenzte Stichprobengröße und -dauer der Pilotstudie
könnten die externe Übertragbarkeit der Ergebnisse
einschränken. Trotz dieser Einschränkungen deuten die Ergebnisse
darauf hin, dass die implementierten Prototypen einen vielversprechenden Ansatz
zur Erkennung kognitiver Probleme bei OHCA-Patienten im Krankenhaus darstellen.
Empfehlungen zur Verbesserung der Prototypen, zur endgültigen
Implementierung, zur Sicherung und für Folgeuntersuchungen wurden
spezifiziert.
Subject
Linguistics and Language,Anthropology,History,Language and Linguistics,Cultural Studies