Euglykäme Ketoazidose – ein Kolibri, der zur Taube werden könnte

Author:

Kampmeyer Daniela1,Sayk Friedhelm1

Affiliation:

1. Medizinische Klinik 1, UKSH, Campus Lübeck

Abstract

Was ist neu? Gliflozine/SGLT2-Hemmer: Shooting-Stars in Diabetologie, Kardiologie und Nephrologie Gliflozine wurden als Antidiabetika entwickelt. Sie blockieren den sodium-glucose linked transporter 2 (SGLT2) im proximalen Nierentubulus und führen zu Glukosurie und Natriurese. Unabhängig vom Vorliegen eines Diabetes mellitus zeigen aktuelle Phase-III-Studienergebnisse zur SGLT2-Hemmer-Therapie einen prognostischen Benefit bei Patienten mit Herz- und/oder Niereninsuffizienz bezüglich kardiovaskulärer Ereignisse, Hospitalisierung und Tod. Damit ergibt sich eine Ausweitung der Indikation auf große, oft polymorbide Patientenkollektive mit genuin hohem Risiko für katabole Episoden und akute Organdysfunktion. Ketoazidose unter SGLT2-Hemmern SGLT2-Inhibitoren induzieren eine hungerähnliche Ketogenese. Unter katabolen Umständen wie kritische Erkrankung, Dehydrierung, perioperative Nüchternperiode oder „low-carb“-Fastendiät kann diese zu einer lebensbedrohlichen euglykämen Ketoazidose entgleisen. Hierzu tragen vermutlich die vermehrte Rückresorption von Ketonkörpern aus dem Primärharn sowie die Blockade von SGLT2-Rezeptoren auf α-Zellen des endokrinen Pankreas bei. Dies führt zur verstärkten Glukagonsekretion, die konsekutiv die Lipolyse und Ketogenese steigert. Die Inzidenz der euglykämen Ketoazidose als SGLT2-Nebenwirkung lag bislang bei 1–2 pro 1000 Behandlungsjahre. Belastbare „real-life“-Daten für das Risiko einer euglykämen Ketoazidose der neuen Indikationsgruppen liegen noch nicht vor; eine gute Kenntnis dieses Krankheitsbildes ist für die Intensiv- und Notfallmedizin zunehmend relevant. Das klinische Bild der euglykämen Ketoazidose ist ähnlich der klassischen diabetischen Ketoazidose bei Typ-1-Diabetes. Oft sind die Blutzuckerspiegel dabei hochnormal (nahezu euglykäm). Im Urinbefund zeigt sich trotz Euglykämie eine exzessive Glukosurie, während die Ketonkörper-Diagnostik falsch negativ ausfallen kann. Therapieansätze Der Blutzucker sollte bei euglykämer Ketoazidose durch gleichzeitige Insulin- und Glukoseapplikation zunächst auf leicht erhöhten Werten gehalten werden, um den intrazellulären Glukosebedarf zu decken und die Ketogenese zu unterbrechen. Der Volumenmangel wird durch balancierte kristalloide Infusionen ausgeglichen. Hierbei sind insbesondere das Risiko von Hypokaliämien sowie geminderte Volumentoleranz bei chronisch herz- und/oder nierenkranken Patienten zu beachten. Bei akuter Erkrankung und vor operativen Eingriffen sollten SGLT2-Inhibitoren vorsorglich pausiert werden („sick day break“).

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

General Medicine

Cited by 1 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3