Author:
Bühring Björn,Müller Celina,Parvaee Roshnak,Baraliakos Xenofon,Braun Jürgen,Bauhammer Jutta
Abstract
ZUSAMMENFASSUNGSarkopenie bezeichnet laut aktueller Definitionen, z. B. der durch die European Working Group on Sarcopenia in Older People (EWGSOP) im Jahre 2019 erstellten Definition, den Verlust an Muskelmasse, -kraft und -leistung. Von einer primären, altersbedingten Sarkopenie wird eine sekundäre unterschieden, zu deren Ursachen Immobilität, inadäquate Ernährung, Medikamente wie Glukokortikoide und systemische Erkrankungen, wie z. B. chronisch entzündliche Erkrankungen zählen. Die in der Literatur berichtete Prävalenz der Sarkopenie bei entzündlich rheumatischen Erkrankungen variiert aufgrund verschiedener Definitionen und untersuchten Populationen stark, beträgt aber bei der rheumatoiden Arthritis ca. 30 %. Neben dem Alter sind erhöhte Entzündungsmediatoren, Glukokortikoid-Therapie, körperliche Inaktivität und Krankheitsdauer weitere Risikofaktoren. Eine Sarkopenie hat direkten Einfluss auf die Mobilität und Eigenständigkeit älterer Menschen. Sie ist assoziiert mit einer erhöhten Gesamtsterblichkeit, Stürzen, Krankenhausaufenthalten sowie weiteren Funktionsparametern des täglichen Lebens. Im Behandlungsalltag kann die Sarkopenie durch einfache Assessments rasch erfasst werden. Therapieoptionen bestehen aus Bewegungs- und Krafttraining sowie einer ausgewogenen, proteinreichen Ernährung.
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献