Prospektive Kohortenstudie bei stationären augenchirurgischen Patienten für die Validierung der ClassIntra-Klassifikation für unerwünschte intraoperative Ereignisse

Author:

Hasler Pascal W.1,Dell-Kuster Salome23,Bossong Olga2,Goldblum David1ORCID,Schartau Pamela Jutta2,Wellner Franziska2,Rosenthal Rachel4,Steiner Luzius A.25

Affiliation:

1. Augenklinik, Universitätsspital Basel, Schweiz

2. Anästhesie, Universitätsspital Basel, Schweiz

3. Institut für Klinische Epidemiologie und Biostatistik, Universität Basel, Schweiz

4. Medizinische Fakultät, Universität Basel, Schweiz

5. Departement Klinische Forschung, Universitätsspital Basel, Schweiz

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Gemäß unserer Literaturrecherche gibt es kein validiertes System für die standardisierte Erfassung von unerwünschten intraoperativen Ereignissen (iAEs) in der Augenchirurgie. ClassIntra wurde neu entwickelt, um chirurgie- oder anästhesiebezogene Abweichungen vom idealen intraoperativen Verlauf zu klassifizieren. Ziel der Studie ist die Validierung und die Praktikabilitätserfassung von ClassIntra in der Augenchirurgie. Methoden In diese prospektive, monozentrische Kohortenstudie wurden nur stationäre, augenchirurgische Patienten eingeschlossen. Die iAEs wurden gemäß ClassIntra klassifiziert und entsprechend den therapeutischen Konsequenzen und den Symptomen des Patienten in 5 Schweregrade unterteilt. Ein 2-wöchiges Follow-up wurde durchgeführt, um alle postoperativen Komplikationen gemäß der Clavien-Dindo-Klassifikation zu erfassen. Primärer Endpunkt war die risikokorrigierte Assoziation zwischen dem schwersten ClassIntra-Grad und der Summe aller postoperativen Komplikationen (Comprehensive Complication Index, CCI) innerhalb des Follow-ups. Außerdem wurden Ophthalmologen und Anästhesisten gebeten, einen Onlinefragebogen auszufüllen, der eine Zuordnung der 5 ClassIntra-Schweregrade zu 10 fiktiven klinischen Fallszenarien erforderte. Die Reliabilität wurde durch den Vergleich der Bewertungen durch die Kliniker mit den vordefinierten Bewertungen des Studienteams geschätzt. Ergebnisse Es wurden 100 stationäre Patienten im mittleren Alter von 64 Jahren (SA 15) eingeschlossen. Die Mehrheit der Patienten waren ASA II (n = 53, 53%) oder ASA III (n = 42, 42%). Es wurden 32 iAEs in 22 Patienten erfasst (17 × Grad I, 12 × Grad II, 3 × Grad III). Postoperativ traten 94 Komplikationen in 50 Patienten auf (44 × Grad I, 36 × Grad II, 14 × Grad IIIa). Für den primären Endpunkt zeigte sich eine mittlere Differenz im CCI von 2,1 (95%-Konfidenzintervall [KI] − 2,5 – 6,8) pro Zunahme im ClassIntra-Schweregrad. 50 Ophthalmologen und Anästhesisten haben den Onlinefragebogen vollständig ausgefüllt (Antwortrate 54%). Der Intraklassenkorrelationskoeffizient betrug 0,79 (95%-KI 0,64 – 0,94). Schlussfolgerung Die Anwendung von ClassIntra während der täglichen Routine in der Augenchirurgie erwies sich als praktikables Tool, um iAEs standardisiert zu erfassen. Obwohl sich die Konstruktvalidität nicht nachweisen ließ, unterstreicht die hohe Kongruenz der Umfrageergebnisse eine gute Handhabung der neu entwickelten Klassifikation auch in der Augenchirurgie.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Ophthalmology

Cited by 1 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3