Affiliation:
1. Hochschule für Management und Ökonomie (FOM Berlin) Fachbereich
Gesundheit und Soziales
Abstract
Zusammenfassung
Zielsetzung In Deutschland leiden rund fünf Millionen Menschen unter
neuropathischen Schmerzen, die zu einer chronischen Erkrankung werden können.
Chronische Erkrankungen gehen einher mit Multimorbidität und verursachen hohe
Krankheitskosten für das Gesundheitswesen. Hieraus ergibt sich die
Notwendigkeit, die verfügbaren Ressourcen rational einzusetzen.
Methodik Im Rahmen einer prospektiven Beobachtungsstudie wurden u. a. 53
Patienten mit chronischen neuropathischen Schmerzen in sechs Berliner
Schmerzambulanzen konsekutiv rekrutiert und mit Hilfe eines standardisierten
Fragebogens interviewt. Zielsetzung der Studie war es, die Inanspruchnahme von
Patienten mit chronischen neuropathischen Schmerzen im Gesundheitswesen
abzubilden und die Krankheitskosten zu berechnen.
Ergebnisse Patienten mit chronischen neuropathischen Schmerzen
verursachten jährliche durchschnittliche Gesamtkosten in Höhe von 30 467,- Euro,
wobei die direkten Krankheitskosten 8480 Euro sowie die indirekten Kosten 21 987
Euro betrugen.
Schlussfolgerung Im Hinblick auf die Allokation knapper Ressourcen im
Gesundheitswesen erscheint es dringend geboten, dass Patienten mit
neuropathischen Schmerzen frühzeitig Spezialambulanzen für Schmerzen
konsultieren.
Cited by
3 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献