Das Refeeding-Syndrom beim älteren Patienten

Author:

Wirth Rainer1,Pourhassan Maryam1,Janssen Gregor1

Affiliation:

1. Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation, Marien-Hospital Herne, Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, Herne

Abstract

Was ist neu? Pathophysiologie Trotz mangelnder Aufnahme werden die Serumspiegel von Kalium, Magnesium und Phosphat durch homöostatische Mechanismen lange Zeit zulasten der intrazellulären Konzentrationen aufrechterhalten. Die okkulte intrazelluläre Verarmung dieser Elektrolyte führt bei abrupter Wiederaufnahme der Ernährung und der damit verbundenen Insulinausschüttung zu einem raschen Einstrom dieser Elektrolyte in die Zelle und damit zu sinkenden extrazellulären Spiegeln und einer entsprechenden Symptomatik. Risikofaktoren Mangelernährung, Gewichtsverlust, Chemotherapie, Diuretika und Alkoholismus sind die wichtigsten Risikofaktoren. Aufgrund der hohen Prävalenz von Mangelernährung bei alten Patienten tritt das Refeeding-Syndrom in dieser Patientengruppe besonders häufig auf. Epidemiologie Insgesamt ist die Datenlage zur Prävalenz des Refeeding-Syndroms bruchstückhaft. Etwa 8 % der älteren Krankenhauspatienten scheinen unter Ernährungstherapie bzw. gesteigerter Nahrungszufuhr ein Refeeding-Syndrom zu entwickeln. Die Bedeutung einzelner Nährstoffe In der Refeeding-Phase steigen der Phosphat- und auch Thiaminbedarf sprunghaft an. Hypokaliämie und Hypomagnesiämie entstehen häufig parallel. Symptomatik Die Symptomatik des Refeeding-Syndroms ist sehr variabel und oft unspezifisch. Bei geriatrischen Patienten entspricht das klinische Erscheinungsbild oft dem eines Delirs. Relativ spezifisch ist der zeitliche Verlauf. Ein Refeeding-Syndrom führt typischerweise zu einer klinischen Verschlechterung innerhalb weniger Tage nach Beginn einer Ernährungstherapie. Prophylaxe und Therapie Die initiale Bestimmung der Serum-Elektrolyte, inklusive Magnesium und Phosphat, sowie ggf. deren Supplementierung, die Bestimmung und die Gabe von Thiamin, ein langsamer Kostaufbau und die Überwachung der Serum-Elektrolyte spielen die zentrale Rolle.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

General Medicine

Cited by 1 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

1. Gewichtsverlust: Malnutrition und Sarkopenie;ELSEVIER ESSENTIALS Geriatrie;2021

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3