1. Kaufmann, W. (1901) Die magnetische und electrische Ablenkbarkeit der Bequerelstrahlen und die Scheinbare Masse der elektronen. Vorgelegt in der Sitzung vom 8. November 1901. Göttinger Nachrichten, Math.-phys. Klasse, Jg. 1901, S. 143-155. https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/62/Kaufmann_magnetische_und_elektrische_Ablenkbarkeit_der_Bequerelstrahlen_1901.pdf
2. Kaufmann, W. (1903) über die “Elektromagnetische Masse” der Elektronen, Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften Nachrichten, Mathem.-Phys. Klasse, 91-103. http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PPN=PPN252457811_1903&DMDID=DMDLOG_0025
3. Kaufmann, W. (1902) Göttinger Nachrichten, No. 5, 291-296. http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PID=GDZPPN002499444
4. Kaufmann, W. (1902b) Physikalische Zeitschrift, 4, 54-56. https://wikilivres.org/wiki/Die_elektromagnetische_Masse_des_Elektrons
5. Lorentz, H.A. (1895) Versuch einer Theorie der electrischen und optischen Erscheinungen in bewegten Körpern. E. J. Brill, Leiden.https://en.wikisource.org/wiki/Translation:Attempt_of_a_Theory_of_Electrical_and_Optical_Phenomena_in_Moving_Bodies https://archive.org/details/versucheinerthe00loregoog https://de.wikisource.org/wiki/Versuch_einer_Theorie_der_electrischen_und_optischen_Erscheinungen_in_bewegten_K%C3%B6rpern