Abstract
Im vorliegenden Beitrag wird der Verabschiedungsphase eine hohe Bedeutung im Supervisionsprozess zugeschrieben. Wie in den vorhergehenden Prozessphasen spiegelt sich auch hier eine tragfähige Arbeitsbeziehung zwischen Supervisor*in und Supervisand*innensystem wider. Zur Vorbereitung und Durchführung des Abschieds wird eine Abfolge von Interventionen vorgeschlagen, deren aktive Gestaltung in der Verantwortung der Supervisor*innen liegt.
Publisher
Psychosozial-Verlag GmbH and Co. KG
Reference11 articles.
1. Becker-Kontio, M. (2000). Abschied als Thema in Supervisionsprozessen. supervision – Mensch. Arbeit. Organisation, 18(1), 8–13.
2. Behrendt, P. & Greif, S. (2015). Erfolgsfaktoren im Coachingprozess. In S. Greif, H. Möller & W. Scholl (Hrsg.), Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching (S. 163–172). Berlin, Heidelberg: Springer.
3. Beushausen, J. (2020). Beratung lernen. Grundlagen Psychosozialer Beratung und Sozialtherapie für Studium und Praxis. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich.
4. Fengler, J. (2000). »Vielen Dank! Auf Wiedersehen!« Wann, wie und warum Supervisionen zu Ende gehen. supervision – Mensch. Arbeit. Organisation, 18(1), 5–7.
5. Grawe, K. & Grawe-Gerber, M. (1999). Ressourcenaktivierung. Ein primäres Wirkprinzip der Psychotherapie. Psychotherapeut, 44(2), 63–73.