Author:
Arns1 Jessica,Born Verena,Flöter Lukas,Hulsmans Nik,Forstmeier Simon
Abstract
Obwohl die Exposition bei der Behandlung von Angststörungen und Posttraumatischen Belastungsstörungen zu den wirksamsten therapeutischen Interventionen zählt, wird sie vor allem bei älteren Patient:innen in der klinischen Praxis vergleichsweise selten angewendet. Ziel der Studie war es, mithilfe einer Online-Befragung von 88 Psychotherapeut:innen Faktoren zu identifizieren, die mit einer geringeren Anwendungswahrscheinlichkeit und -häufigkeit von Exposition zusammenhängen. Es ergab sich, dass verschiedene Therapeut:innenmerkmale wie eine negative Einstellung gegenüber der Durchführung und Wirksamkeit von Exposition, eine geringe Kompetenzerwartung und ein starkes Stresserleben während einer Exposition mit einer geringeren Anwendungswahrscheinlichkeit zusammenhingen. Zusätzlich war die Anwendungshäufigkeit in den höheren Altersgruppen deutlich geringer als bei jüngeren Patient:innen. Die Ergebnisse der Studie werfen wichtige praktische Implikationen für die Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung bei Angststörungen sowie posttraumatischen Belastungen im höheren Lebensalter auf.
Publisher
Psychosozial-Verlag GmbH and Co. KG
Subject
General Earth and Planetary Sciences,General Environmental Science
Reference27 articles.
1. Ayers CR, Sorrell JT, Thorp SR, Wetherell JL (2007) Evidence-based psychological treatments for late-life anxiety. Psychology and Aging 22(1): 8–17.
2. Bandelow B, Wiltink J, Alpers GW, Benecke C, Deckert J, Eckhardt-Henn A, Ehrig C, Engel E, Falkai P, Geiser F, Gerlach AL, Harfst T, Hau S, Joraschky P, Kellner M, Köllner V, Kopp I, Langs G, Lichte T, … Beutel ME (2014) Deutsche S3-Leitlinie Behandlung von Angststörungen. www.awmf.org/leitlinien.html (Aufruf 02.01.2023).
3. Becker CB, Zayfert C, Anderson E (2004) A survey of psychologists’ attitudes towards and utilization of exposure therapy for PTSD. Behaviour Research and Therapy 42(3): 277–292.
4. Becker S, Witthöft M, Klan T (2018) Überzeugungen von Therapeuten in Bezug auf Exposition: Entwicklung einer deutschen Version der Therapist Beliefs about Exposure Scale. Verhaltenstherapie 28(3): 147–156.
5. Bichescu D, Neuner F, Schauer M, Elbert T (2007) Narrative exposure therapy for political imprisonment-related chronic posttraumatic stress disorder and depression. Behaviour Research and Therapy 45(9): 2212–2220.