Abstract
Während in der Ukraine weiterhin Krieg wütet, arbeiten Hilfskräfte in ganz Europa daran, Millionen von Menschen zu unterstützen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten. Solche belastenden und andauernden Ereignisse erfordern Massnahmen zur Prävention psychischer Störungen und zur Förderung der mentalen Gesundheit aller Opfer. In diesem Zusammenhang scheint sich EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) als Therapie der Wahl für die Behandlung und Verarbeitung traumatischer Erfahrungen zu erweisen, die sowohl von Geflüchteten als auch von deren Helfer*innen erlebt werden. In diesem Artikel werden nach einer kurzen theoretischen Einführung zu den Phasen des Traumas und des Trauerprozesses die wirksamsten Erste-Hilfe-Massnahmen mittels EMDR zur Unterstützung von Geflüchteten und ihren Helfer*innen erläutert. Bei dieser Art von Notlagen besteht für Hilfskräfte angesichts des Dauerstresses, dem sie ausgesetzt sind, die Gefahr, eine indirekte Traumatisierung zu erleiden. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, auch für sie gezielte Unterstützungsmassnahmen zur Stärkung ihre Widerstandsfähigkeit zu entwickeln.
Publisher
Psychosozial-Verlag GmbH and Co. KG
Reference27 articles.
1. Andrews, B. et al. (2007). Delayed-onset posttraumatic stress disorder: a systematic review of the evidence. American Journal of Psychiatry, 164(9), 1319–1326
2. APA (2003). Practice Guideline for the Treatment of Patients with Acute Stress Disorder and Posttraumatic Stress Disorder. Arlington: APA Practice Guidelines.
3. Arbel, E. & Brenner, A. (2013). Bordering on failure: Canada-U.S. border policy and the politics of refugee exclusion. Cambridge/MA: Harvard Immigration and Refugee Law Clinical Program.
4. Australian Center for Post traumatic Mental Health (2007). Guidelines for the treatment of adults with acute stress disorder and post-traumatic stress disorder. Aust N Z J Psychiatry, 41(8), 637–648.
5. Bonanno, G. A. (2004). Loss, trauma, and human resilience: have we underestimated the human capacity to thrive after extremely aversive events? American Psychologist, 59(1), 20–28.