1. Adler, H. (1998). Scham – das unauslöschliche Siegel von Konflikt und Traurigkeit in zwei literarischen Werken (Kleists »Marquise von O.« und Rushdies »Scham«). In A.M. Schlösser & K. Höhfeld (Hrsg.), Trauma und Konflikt (S. 279–289). Gießen: Psychosozial-Verlag.
2. Agamben, G. (2003). Was von Auschwitz bleibt. Das Archiv und der Zeuge. Frankfurt/M: Suhrkamp.
3. Benedetti, G. (1991). Todeslandschaften der Seele (3. Aufl.). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
4. Broucek, F.J. (1982). Shame and its relationship to early narcissistic development. The International Journal of Psychoanalysis, 63, 369–378.
5. Erikson, E.H. (1982 [1961]). Kindheit und Gesellschaft (6. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta.