Abstract
Sabrina Glanz, Anna-Lena Schönauer, Ramona Drossner und Leonie Nowack widmen sich in diesem Beitrag der Frage, welche Faktoren den Verlauf von Windenergieprojekten bedingen. Hintergrund des Beitrages ist, dass Windenergie häufig Auslöser lokaler Konflikte ist, wodurch der Ausbau von Windenergie ins Stocken geraten ist. Zur Lösung der Konflikte steht häufig die Forderung nach mehr dialogorientierter Beteiligung der Bürger:innen vor Ort. Die Untersuchung wird auf Basis einer Datenbank durchgeführt, in welcher Windenergieprojekte sowie damit zusammenhängende Konflikte und Beteiligungsmöglichkeiten erfasst wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass Beteiligungsangebote und Konflikte häufig gemeinsam auftreten. Die dialogorientierte Beteiligung verfolgt dabei zumeist das Ziel, die Bürger:innen zu informieren.
Reference53 articles.
1. Agora Energiewende (2018): Wie weiter mit dem Ausbau der Windenergie? Zwei Strategievorschläge zur Sicherung der Standortakzeptanz von Onshore Windenergie, Berlin.
2. Becker, Sören/Naumann, Matthias (2018): »Energiekonflikte erkennen und nutzen«, in: Kühne/Weber, Bausteine der Energiewende, S. 509–522.
3. Beckmann, Fabian/Schönauer, Anna‐Lena (2021): »Freiwilliges Engagement aus soziologischer Perspektive«, in: Petia Genkova (Hg.), Handbuch Globale Kompetenz, Wiesbaden: Springer.
4. BMWi, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2016): Was bedeutet eigentlich »Repowering«?, in: Energiewende direkt, 26.04.2016. Online verfügbar unter: https://www.bmwi-energiewende.de/EWD/Redaktion/Newsletter/2016/08/Meldung/direkt-erklaert.html. Zuletzt aufgerufen am 08.07.2022.
5. Bonacker, Thorsten (2018): »Konflikt, sozialer«, in: Johannes Kopp/Anja Steinbach (Hg.), Grundbegriffe der Soziologie, 12. Auflage, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 235–238.
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献