1. Da es für verschiedene Zwecke erwünscht seyn kann, Platindrähte, die in eine Kugel auslaufen, herzustellen, erwähne ich hier des folgenden, sicheren und leichten, Verfahrens, das ich seit vielen Jahren schon zu diesem Ende einschlage. Ich nehme, je nach der Dicke des Drahtes, drei oder mehr Elemente und schliesse vermittelst Quecksilber, vom Wärmepol her durch den Platindraht, dessen Spitze, wenn sie mit der Quecksilberoberfläche zur Berührung kommt, schmilzt. Indem man diese Berührung durch allmähliches Nachrücken des Drahtes erhält, schmilzt in wenigen Sekunden der Draht in einer Länge von 1 – 2 Zoll zu einer vollkommenen Kugel zusammen.