1. Nerust, Theoret. Chemie 1903, 228.
2. Zeitschr. f. pbysik. Chemie 50, 156.
3. Nach früheren Zahlen von Jahn (Zeitschr. f. physik. Chemie 41, 257)
4. ergab sich bei KCl Proportionalität zwischen I - a und u- uo, woraus ich auf die Beteiligung der undissociierten Moleküle an der Leitfähigkeit schloss (Jahrbuch d. Elektrochemie 9, 62). Jahn weudet sich (l. c. S. 159) gegen diese Anschauung, da man dadurch wieder auf den Boden der Grotthusschen Theorie zurückträte. Es beruht dies auf einer unrichtigen Deutung meiner dort gebrauchten, allerdings leicht misszuverstehenden Worte, “dass die zu hoch beobachtete Leitfähigkeit einer Beteiligung der undissocüerten Moleküle zuzuschreiben ist”. Eine Wiedererweckung der Theorie von Grotthus würe das nur dann, wenn eine Aufspaltung vou mehr Molekülen, als dem Dissociationsgleichgewicht entspricht, infolge des elektrischen Feldes gemeint wäre.
5. Zeitschr. f. physik. Chemie 50, 160 (1904).