Signalverstärkung und Nah‐Infrarot Übersetzung von Enzymatischen Reaktionen mit Nanosensoren**

Author:

Metternich Justus T.12ORCID,Hill Björn1ORCID,Wartmann Janus A. C.1ORCID,Ma Chen1ORCID,Kruskop Rebecca M.2ORCID,Neutsch Krisztian1ORCID,Herbertz Svenja2ORCID,Kruss Sebastian123ORCID

Affiliation:

1. Fakultät für Chemie und Biochemie Ruhr-Universität Bochum Universitätsstraße 150 44801 Bochum Deutschland

2. Biomedical Nanosensors Fraunhofer Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme Finkenstraße 61 47057 Duisburg Deutschland

3. Center for Nanointegration Duisburg-Essen (CENIDE) Carl-Benz-Straße 199 47057 Duisburg Deutschland

Abstract

AbstractEnzymatische Reaktionen kommen in zahlreichen biochemischen Verfahren zum Nachweis von Analyten zum Einsatz. Um das Vorhandensein eines Analyten zu messen, werden die Enzyme an eine Erkennungseinheit konjugiert und wandeln ein Substrat in ein (farbiges) Produkt um, das im sichtbaren Bereich (VIS) des Spektrums nachgewiesen werden kann. Der niedrigste nachweisbare enzymatische Umsatz stellt somit eine Grenze für die Empfindlichkeit dar. Hier zeigen wir, dass Substrate und Produkte der Meerrettichperoxidase (HRP) und der β‐Galaktosidase die Fluoreszenz im nahen Infrarot (NIR) von einwandigen Kohlenstoffnanoröhren (SWCNTs) verändern, wenn diese mit (Bio−)Polymeren modifiziert sind. Durch die Fluoreszenz im NIR übersetzen die SWCNTs ein VIS‐Signal in ein NIR‐Signal. Zudem führt die Affinität der Nanosensoren zu einer höheren effektiven lokalen Konzentration der Reaktanten. Dies bewirkt eine nichtlineare sensorbasierte Signalverstärkung und ‐übersetzung (SENSAT). Für das HRP‐Substrat p‐Phenylendiamin (PPD) ergibt sich eine bis zu ≈120‐fache Signalverstärkung, die es erlaubt, Reaktionen unterhalb der VIS Nachweisgrenze im NIR (≈1000 nm) zu verfolgen. Der Ansatz ist auch auf andere Substrate wie 3,3‐5,5′‐Tetramethylbenzidin (TMB) anwendbar. Ein Adsorptionsmodell erklärt die beobachteten Signaländerung und bestätigt den Verstärkungsmechanismus. Mit Hilfe dieses Ansatzes lassen sich Signale von chromogenen enzymatischen Reaktionsprodukten verstärken, in den NIR‐Bereich übertragen und die Empfindlichkeit biochemischer Assays erhöhen.

Funder

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Fraunhofer-Gesellschaft

Volkswagen Foundation

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Publisher

Wiley

Subject

General Medicine

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3