Affiliation:
1. Key Laboratory of the Ministry of Education for Advanced Catalysis Materials Department of Chemistry Zhejiang Normal University 321004 Jinhua China
2. Institut für Organische und Biomolekulare Chemie Georg-August-Universität Göttingen Tammannstraße 2 37077 Göttingen Deutschland
Abstract
AbstractRadikalische Additionsreaktionen an Olefine haben sich als eine zunehmend leistungsfähige Strategie für die Synthese von difunktionalisierten Verbindungen entwickelt. Trotz signifikanter Fortschritte sind die bekannten Methoden weitgehend auf zwei Ansätze beschränkt, welche entweder die 1,2‐Difunktionalisierung von Alkenen oder die distale Funktionalisierung mittels Wasserstoffatomtransfer (HAT) verfolgen. In dieser Arbeit wird nun die photoinduzierte Kohlenstoff‐Kohlenstoff (C−C)‐Aktivierung/Ringöffnung als ein anderer Ansatz beschrieben, welcher Zugang zu γ,δ‐ungesättigten Aldehyden aus Methylencyclobutanolen und Sulfonylchloriden unter Freisetzung der Ringspannungsenergie ermöglicht. Bemerkenswerterweise konnte das Sulfonyl‐Motiv der erhaltenen Produkte durch einen weiteren photokatalytischen Prozess leicht entfernt werden, was den effizienten Aufbau des Naturprodukts Alatanon A ermöglichte. Die synthetische Anwendbarkeit unseres Ansatzes spiegelte sich außerdem in der hohen Toleranz gegenüber vielfältigen funktionellen Gruppen und damit großen Anwendungsbreite sowie der Skalierbarkeit der Reaktion wider. Die Photokatalyse stellt eine konzeptionell eigenständige Alternative zu bestehenden Ansätzen für die distale 1,4‐Difunktionalisierung dar, welche die Doppelbindung in den so erhaltenen Produkten beibehält.
Funder
Natural Science Foundation of Zhejiang Province
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Cited by
2 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献