Affiliation:
1. School of Chemical Sciences University of Chinese Academy of Sciences 101408 Beijing China
2. Koordinationschemie Universität des Saarlandes Campus C4.1 66123 Saarbrücken Deutschland
Abstract
AbstractIm Fischer–Tropsch (FT) Prozess werden C−C Bindungen zwischen C1 Bausteinen geknüpft. Die Knüpfung solcher C−C Bindungen ist von großem Interesse in vielen Katalysezyklen. In dieser Arbeit beschreiben wir die Reaktion zwischen dem neutralen AlI Komplex (MeNacNac)Al (1, MeNacNac=HC[(CMe)(NDipp)]2, Dipp=2,6‐diisopropylphenyl) und verschiedenen Isocyaniden, welche somit als Modelle für den FT‐Prozess dienen. Der Stufenmechanismus wurde mittels Tieftemperatur NMR Monitoring, Isotopenmarkierung sowie quantenchemischen Rechnungen untersucht. Drei verschiedene Produkte konnten nach der Reaktion von 1 mit dem sterisch anspruchsvollen 2,6‐bis(Benzhydryl)‐4‐Me‐Phenyl Isocyanid (BhpNC) isoliert werden und belegen transiente Carbenintermediate. Die Reaktion von 1 mit Adamantylisocyanid (AdNC) ergab ein Trimerisierungsprodukt, wobei ein Carbenintermediat in Form eines Mo0 Komplexes abgefangen werden konnte. Tri‐, Tetra‐, sowie Pentamerisierungsprodukte wurden mit den sterisch weniger anspruchsvollen Phenyl‐ und p‐Methoxyphenylisocyaniden (PhNC und PMPNC) unter Ausbildung von Quinolin‐ und Indolheterozyklen erhalten. Diese Arbeit belegt Carbenintermediate in der FT‐Chemie von AlI mit Isocyaniden.
Funder
National Natural Science Foundation of China
H2020 European Research Council
Deutsche Forschungsgemeinschaft