1. und haben auf Grund ihrer über den Durchgang der Electricität durch verdünnte Luft angestellten Untersuchungen berechnet, dass die Höhe des Nordlichtes über der Erdoberfläche 81 englische Meilen nicht übersteigen kann. Plücker berechnet die grösste Höhe dieses Phänomens zu neun geographischen Meilen. Dagegen ist Loomis durch Berechnung der beim starken Nordlicht am 28. Aug. 1859 angestellten Beobachtungen zu dem Resultate gekommen, dass dasselbe zwischen 46 und 534, und das Nordlicht vom zweiten des darauffolgenden Septembers zwischen 50 und 495 englischen Meilen über der Oberfläche der Erde belegen war.
2. Nach Hansteen soll das Nordlicht vom 7. Jan. 1831 in einer Höhe von 26 geographischen Meilen über der Oberfläche der Erde sichtbar gewesen sein.