1. Bundesministerium für Umwelt Naturschutz und nukleare Sicherheit (2020) Zukunft? Jugend fragen! Umwelt Klima Politik Engagement – Was junge Menschen bewegt.https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/376/publikationen/zukunft_jugend_fragen_broschuere_bf.pdf(letzter Zugriff am 09.10.2020).
2. Wenn nicht jetzt, wann dann? Nachhaltigkeit im naturwissenschaftlichen Unterricht;Zowada C.;NiU-Chemie,2019
3. Schreiber J.-R. Siege H. (Hrsg.) (2016). Orientierungsrahmen für den Lernbereich globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung: Ein Beitrag zum Weltaktionsprogramm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“: Ergebnis des gemeinsamen Projekts der Kultusministerkonferenz (KMK) und des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) 2004-2-015 Bonn 2nd ed. Cornelsen Berlin.
4. Vereinte Nationen (2015). Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung.http://www.un.org/depts/german/gv-70/band1/ar70001.pdf(letzter Zugriff am 09/10/2020).
5. Die Umsetzung der SDGs im deutschen Bildungssystem – Studie im Auftrag des Rats für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung;Müller-Christ G.;ZEP,2018