1. DRP. 741478 [1939], I.G.-Farbenindustrie A.-G.,
2. Erf. ; , Dissert., Marburg 1940.
3. Das Vorliegen einer Ringspannung im Tetrahydrofuran folgt einmal aus der bei der Polymerisation auftretenden beträchtlichen Wärmetönung, zum andern aus einem Vergleich der Aufspaltungsgeschwindigkeit des Tetrahydrofurans mit derjenigen des zweifellos spannungsfreien Tetrahydropyrans. So beträgt die Halbwertszeit für die Aufspaltung des Tetrahydrofurans durch eine 0,5 n-Bromwasserstoff-Essigsäureanhydrid-Lösung bei 20°C nur 7 min, diejenige des Tetrahydropyrans dagegen 15,5 Tage (Dissert., Marburg 1948;
4. The Cleavage of Ethers.
5. Über Tertiäre Oxoniumsalze, I