Verknüpfung von Nano mit Makro – Chancen für den Stahlbau

Author:

Rutner Marcus1ORCID,Spalek Niclas1,Falah Mohsen1,Lalkovski Nikolay1

Affiliation:

1. Institut für Metall- und Verbundbau Technische Universität Hamburg Denickestraße 17 21073 Hamburg

Abstract

AbstractNanostrukturierte metallische Multilayer weisen eine wesentlich höhere Festigkeit, Ermüdungsfestigkeit und Duktilität als monolithische homogene Metallquerschnitte auf. Die überragenden strukturellen Eigenschaften nanostrukturierter Querschnitte sind bekannt, und so ist verwunderlich, warum bis heute kein Versuch unternommen wurde, nanostrukturierte Querschnitte in Makroquerschnitten im Konstruktiven Ingenieurbau zur Verbesserung der Querschnittseigenschaften einzusetzen. Dieser Aufsatz verknüpft die Vorteile der nanostrukturierten Multilayer mit den Bedürfnissen der homogenen metallischen Makroquerschnitte und geht der Frage nach, inwieweit das Hochleistungsmaterial Nanolaminat die konstruktiven Schwachstellen metallischer Infrastruktur ausgleichen kann. Die folgenden Schwachstellen der metallischen Konstruktion werden adressiert: 1) die Schweißnaht unter Ermüdungsbeanspruchung und Korrosion, 2) additiv gedruckte metallische Querschnitte unter Ermüdungsbeanspruchung und Korrosion. Der Aufsatz gibt Denkanstöße, wie nanostrukturierte Querschnitte möglicherweise die Zukunft im Stahlbau mitbestimmen können. Beispielhaft wird auf die Bemessung und Wartung von ermüdungsbeanspruchten metallischen Infrastrukturbauwerken, wie Brücken und Offshore‐Windenergieanlagen, eingegangen und aufgezeigt, wie Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Senkung des CO2‐Fußabdrucks, Verfügbarkeit, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit von Stahl‐Infrastrukturbauwerken potenziell erreichbar sind.

Publisher

Wiley

Reference62 articles.

1. DIN 18809:1987-09 (1987)Stählerne Straßen- und Wegbrücken; Bemessung Konstruktion Herstellung. Berlin: Beuth. Ausgabe September 1987.

2. Geißler K. (2014)Handbuch Brückenbau. Berlin: Ernst & Sohn.

3. Lüesse G. (1998)Gezielte Bauwerkserhaltung – Erfahrungen aus der Praxis in einem Flächenland. Straße+Autobahn H. 9 S. 480–493.

4. Schach R.; Otto J.; Häupel H.; Fritsche M. (2006)Lebenszykluskosten von Brückenbauwerken. Bauingenieur 81 H. 7/8 S. 343–350.

5. Wenzel H. (2009)Health Monitoring of Bridges. Berlin: Ernst & Sohn.

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3