Affiliation:
1. Mensinger Stadler Ingenieure München Metzstraße 20 81667 München
2. Mensinger Stadler Kaiserslautern Fahrlücke 37 67661 Kaiserslautern
3. Technische Universität München Lehrstuhl für Metallbau Arcisstraße 21 80333 München
Abstract
AbstractIm Rahmen der denkmalgerechten Ertüchtigung des Chemnitzer Viadukts mussten auch die Lagerbauteile aus Stahlguss begutachtet werden. Hierfür waren umfangreiche numerische Berechnungen erforderlich, um die Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit und im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit zu führen. Ergebnisse der Finite‐Elemente‐Berechnungen unter Berücksichtigung der außergewöhnlichen Einwirkungskombination und Einheitslastfälle dienten als Eingangsparameter für bruchmechanische Untersuchungen zur Bewertung der Sprödbruchgefahr und des Nachweises der Sicherheit gegen Ermüdung. Zerstörungsfreie und zerstörende Prüfungen sowie Gusssimulationen und 3D‐Scans vervollständigten die Zustandsbewertung und damit die Gesamtbegutachtung der Gusslager. Komplexe Belastungszustände, wie Eigenspannungszustände aus Erstplastizierung, wurden durch nichtlineare Berechnungen mit Be‐, Ent‐ und Wiederbelastung berücksichtigt. Die numerischen Berechnungen werden in diesem Aufsatz, ergänzend zu den Ausführungen zu den anderen Bestandteilen der Begutachtung in Teil 1 dieses Aufsatzes, vorgestellt und exemplarische Ergebnisse gezeigt. Die detaillierte Nachrechnung war wichtige Grundlage zur Weiternutzung eines Großteils der Lagerbauteile.
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献