1. Phys. Chem. 17 (1895), 651.
2. Z. anorg. Chem. 30 (1902), 342.
3. Die erste Ausgabe ist von 1648.
4. Die erste Ausgabe ist von 1648.
5. Wie bekannt wurde das Vitrum erhalten durch Rösten des Antimonium crudum an der Luft, jedoch nicht vollkommen, und darauf durch Glühen desselben in einem Tiegel, bis die Masse geschmolzen war, und Ausgiessen. So entstand ein Glas aus Sb2O3 und Sb2S3, bestehend.