Affiliation:
1. Bollinger+Grohmann Westhafenplatz 1 60327 Frankfurt
2. Werner Sobek Frankfurt Darmstädter Landstraße 125 60598 Frankfurt
Abstract
AbstractIn der Frankfurter City entsteht auf dem ehemaligen Deutsche‐Bank‐Gelände ein beeindruckendes neues Gebäudeensemble aus vier Hochhäusern und einem gemeinsamen sechsgeschossigen Sockelbau (Podium) mit Tiefgarage. Die Hochhäuser sind 233 m (T1), 178 m (T2), 125 m (T3) und 105 m (T4) hoch. Der Rohbau ist inzwischen weitgehend abgeschlossen, Richtfest war im September 2023. Für die Türme T1 und T4 ist Büronutzung vorgesehen, für T2 und T3 Wohnen und Hotel. Die Büroflächen der obersten Etagen des T1 werden die höchsten Deutschlands sein. Die innerstädtische Lage stellt das Projekt vor besondere Herausforderungen. Beispielsweise wurde die Baugrube in Deckelbauweise hergestellt. Die unterschiedlichen Anforderungen an die Nutzung der Türme führte zu unterschiedlichen Bauweisen der Regelgeschosse: Während der Rohbau der Wohntürme in Ortbeton hergestellt wurde, stellte sich für die Bürotürme die Fertigteilbauweise als wirtschaftlichste Bauweise heraus. Der Bericht ist in drei Teile unterteilt. Der erste Teil enthält die Vorstellung des Projekts und Übersichten zu den Bauteilen. Der zweite Teil behandelt die Aussteifung der Türme einschließlich der Maßnahmen zur Erhöhung der Steifigkeiten. Abschließend werden im dritten Teil besondere Bauweisen beschrieben.
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献