Ökobilanzierung von Beton mit 100 % rezyklierter Gesteinskörnung im Vergleich zu Normalbeton

Author:

Stengel Thorsten1ORCID,Kustermann Andrea1

Affiliation:

1. Hochschule München Institut für Material und Bauforschung Karlstraße 6 80333 München

Abstract

AbstractDer Bausektor verursacht einen großen Teil des Verbrauchs natürlicher Ressourcen und ist zugleich Quelle der größten Abfallströme. Daher muss es Ziel sein, die Kreislaufwirtschaft im Bausektor zu verbessern. In diesem Zusammenhang wurde am Institut für Material‐ und Bauforschung der Hochschule München die Verwendung rezyklierter Gesteinskörnung über die technischen Baubestimmungen hinaus bis zu 100 % für Konstruktionsbetone untersucht. Die ersten Anwendungen von Beton mit 100 % rezyklierter Gesteinskörnung (100 % R‐Beton) wurden bereits abgeschlossen. Basierend auf den Erkenntnissen aus den Forschungs‐ und Bauprojekten wurden Ökobilanzen erstellt, in denen 100 % R‐Beton (zirkuläres System) mit Normalbeton (lineares System) für den Anwendungsfall C30/37 XC4/XF3 verglichen wurde. Die Ökobilanzen der beiden Produktsysteme wurden in Form von Nomogrammen aufbereitet, sodass Eingangsparameter wie z. B. Transportleistungen angepasst und eine grafische Auswertung zur Ermittlung des GWP durchgeführt werden können. Somit lassen sich basierend auf den durchgeführten Ökobilanzen leicht Empfehlungen für den Einsatz von 100 % R‐Beton bzgl. der Verringerung des GWP in konkreten Anwendungsfällen geben. Dabei können auch andere Zemente nach einer einfachen Umrechnung berücksichtigt werden. Die Analysen zeigen, dass das zirkuläre System bei gleichen Transportleistungen und gleichem Zementgehalt jedoch etwas höherem FM‐Gehalt ein geringfügig niedrigeres GWP aufweist.

Publisher

Wiley

Reference31 articles.

1. Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden e.V. (2024)Mineralische Bauabfälle Monitoring 2020[online]. Berlin: Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden e.V.https://kreislaufwirtschaft-bau.de/Download/Bericht-13.pdf[Zugriff am: 25. Jan. 2024].

2. Bayerisches Landesamt für Statistik (2024)Statistische Berichte – Q2400C201851 – Entsorgung von Bauabfällen in Bayern 2018[online]. Fürth: Bayerisches Landesamt für Statistik.https://www.statistik.bayern.de/mam/produkte/veroffentlichungen/statistische berichte/q2400c 201851.pdf[Zugriff am: 25. Jan. 2024].

3. Müller A. (2018)Baustoffrecycling Entstehung – Aufbereitung – Verwertung. Wiesbaden: Springer Vieweg.

4. Bayram B.; Greiff K. (2023)LCA on construction and demolition waste recycling: a systematic review analyzing three important quality aspects. Intern. J. of LCA 28 S. 967–989.https://doi.org/10.1007/s11367-023-02145-1

5. Liu X. et al. (2024)Discrepancies in LCA applied to concrete waste recycling: A structured review. J. Cleaner Prod. 434 140155.https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2023.140155

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3