Author:
Und Hans‐Ludwig Scherff,Herrmann Günter
Abstract
AbstractDie Extraktion der Elemente Protactinium, Tantal, Niob und Zirkon aus starker Salzsäure wurde mit folgenden Extraktionsmitteln untersucht: unverdünntes Tri‐n‐butylphosphat, 0,01 m Tri‐n‐octyl‐phosphinoxyd in Benzol und unverdünntes Di‐iso‐butylcarbinol. Neben reiner Salzsäure wurden Mischungen mit starken Komplexbildnern ‐ Flußsäure, Oxalsäure und Weinsäure ‐, in einigen Fällen auch reine Perchlorsäure als wäßrige Phasen verwendet. Aus den erhaltenen Daten ergibt sich ein einfaches Verfahren zur Reingewinnung von Protactinium aus Konzentraten: Tantal und Niob werden aus 6n HCl ‐ 1‐3n HF mit Di‐iso‐butylcarbinol extrahiert, anschließend wird die wäßrige Phase mit AlCl3 gesättigt und das Protactinium mit demselben Extraktionsmittel extrahiert. Zirkon bleibt in der wäßrigen Phase. Das chemische Verhalten der vier Elemente in den genannten wäßrigen Phasen wird qualitativ verglichen. Dabei zeigt Protactinium eine größere Ähnlichkeit zum Zirkon als zu seinen homologen Elementen Tantal und Niob.