Folgeerscheinungen der Glühung einiger austenitischer Legierungen in aufkohlenden Gasen
-
Published:1962-10
Issue:8-9
Volume:66
Page:671-674
-
ISSN:0372-8382
-
Container-title:Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie
-
language:en
-
Short-container-title:Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie
Author:
Pfeiffer Harald,Sommer Georg
Abstract
AbstractEs wird über das Verhalten von Nickel‐Chrom‐ und Nickel‐Chrom‐Eisen‐Legierungen bei hohen Temperaturen in Kohlenoxyd‐Wasserstoff‐Gasgemischen berichtet. Unter den gewählten Versuchsbedingungen ergibt sich eine durch Kohlenstoffaufnahme verursachte Schmelzpunktserniedrigung von nahezu 200°C. Ferner wird auf die Bedeutung des spektralen Emissionsvermögens für die pyrometrische Temperaturmessung und seine Abhängigkeit von der Oberflächenbeschaffenheit des untersuchten Materials hingewiesen. In Glühatmosphären mit sehr niedrigem Gehalt an oxydierenden Gasen ist die Differenz zwischen der wahren und der pyrometrisch gemessenen schwarzen Temperatur besonders hoch; sie beträgt im vorliegenden Fall mehr als 100°C.
Reference14 articles.
1. H.PfeifferundG.Sommer Werkstoffe u. Korrosion erscheint in Kürze.
2. Das Dreistoffsystem Nickel-Chrom-Kohlenstoff