Abstract
AbstractEs wurden Brechungsindex und Absorptionskoeffizient an Kolloid‐Kaolin in Abhängigkeit vom Wassergehalt bei 9600 MHz zwischen − 60 °C und + 70°C gemessen. Die ersten adsorbierten Schichten (bis etwa 2 Gew.‐% H2O vom Gesamtgewicht) zeigen elektrisch kein wasserähnliches Verhalten, wohl aber eine Absorption bei Zimmertemperatur, die nicht näher untersucht werden konnte. Für die weiteren Wasserbelegungen zeigen die Absorptions‐Temperatur‐Kurven eine Verschiebung bzw. Verschmierung des Gefrierpunkts bis zu −50°C, was durch teilweise Entassoziation des Wassers gedeutet wird. Der Vergleich mit den Werten des Brechungsindex ergibt, daß 10–15 Gew.‐% Wasser den Effekt der Entassoziation zeigen, und daß für diesen Wasseranteil das Dispersionsgebiet zu höheren Frequenzen verschoben ist. Von 25 Gew.‐% Wasser an tritt eine ideale Mischung neu hinzukommenden Wassers mit dem Tom‐Wasser‐System ein; Polarisierbarkeit und Absorption gehorchen dann dem Beerschen Gesetz.