Abstract
AbstractAn Selendämpfen wurde für Temperaturen zwischen 712 und 1147°K und Drucke bis 1500 Torr das mittlere Molekulargewicht bestimmt. Aus den Ergebnissen und Literaturwerten werden Gleichungen abgeleitet, die den Partialdruck von Se2 als Funktion von Druck und Temperatur zu berechnen gestatten. Daneben wurde die Sättigungsdruckkurve des flüssigen Selens etwa zwischen dem Schmelz‐ und dem Siedepunkt gemessen.Aus der Se2‐Partialdruckkurve des gesättigten Selendampfes wurden folgende thermodynamische Daten berechnetDie Bedeutung der Klammerzeichen ist von Kubaschewski und Evans [7] übernommen.
):magnified image
Subject
General Chemical Engineering
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献
1. Das Bildungsgleichgewicht des Selenwasserstoffs;Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie;1967-09