1. Dies ist bei den Verbindungen der Säuren, Alkalien und Salze mit Wasser der Fall.
2. Sammlung phys und chem. Abhandlungen, Berlin 1784, S. 293 und 294.
3. Ich war ungewiss, wenigstens hielt ich es der Untersuchung werth, ob die Salzsäure sich hier gebildet habe, oder schon in der Zuckerauslösung gewesen sey. Aller Zucker enthält salzigsaure Salze, und das darin niedergeschlagene Hornsilber wird dadurch im Finstern in wenigen Minuten geschwärzt, sogar endlich reducirt. Ich halte dieses Factum für bisher unbekannt. Die Bildung der Salzsäure habe ich in der gereinigten Auflösung nicht bemerken können.