1. Von dieser specifischen Wirkung electrischer Schwingungen ist die Hertz'sche Wirkung ultravioletten Lichtes (1887) ein specieller Fall. Der Umstand, dass die Schwingungsdauer der Schwingungen, mit welchen ich experimentirte, 106 mal grösser war und also auch die Amplitude 106 mal grösser sein musste als die des ultravioletten Lichtes, machte es ungleich schwerer zu erkennen, dass auch diese langsamen Schwingungen eine specifische entladende Wirkung besitzen. Doch konnten entscheidende Experimente angeführt werden (l. c. p. 785. 788 etc.), welche zeigen, dass diese grossen und langsamen Schwingungen nicht etwa nur durch Erhöhung der electrischen Kraft des Feldes wirken. In erster Annäherung ist das Product aus Amplitude und Schwingungszahl (oder was dasselbe ist: die maximale Aenderungsgeschwindigkeit der electrischen Kraft während der Schwingung) ein Maass ihrer entladenden Wirkung.
2. l. c. p. 793. 803;