1. Ueber die Sauerstoffverbindungen des Chlors
2. CCLXI.—The photochemical decomposition of chlorine monoxide
3. LXXI.—The action of light on chlorine dioxide
4. Dies Verfahren ist von den Herren Dipl.-Ing. (?) und Dipl.-Ing. Steege im elektrochemischen Institut der Technischen Hochschule ausgearbeitet worden. Wir haben dabei auch, wie Booth und Bowen, in den (nicht verdunkelten) Leitungen mit Spuren Feuchtigkeit gelegentlich die charakteristischen Nadeln des Perchlorsäure-Monohydrats bekommen und als solche charakterisiert. Wenn man die von den genannten Autoren gemachte Beobachtung verwertet, daß dunkelgehaltenes Dioxyd viel weniger zersetzlich ist, als solches, in dem durch Belichtung auch nur eine Spur Heptoxyd gebildet ist, wird dies Verfahren zweifellos noch viel sicherer durchführbar sein.
5. Photochemische Kinetik des Chlorknallgases