Innentemperaturtrends und die unbeabsichtigten Wechselwirkungen

Author:

Hellwig Runa T.1

Affiliation:

1. Human Building Interaction CREATE Integrated Architecture Department of Architecture, Design and Media Technology Faculty of IT and Design Aalborg University Rendsburggade 14 9000 Aalborg Dänemark

Abstract

AbstractIn den letzten Jahren ist es auffallend, dass die Innentemperaturen in Wohngebäuden drei Trends folgen: abnehmende räumliche Variation, abnehmende zeitliche Variation und gleichzeitig steigende mittlere Innentemperaturen. Architektonische Gestaltung und die in Neubauten und bei der Gebäudesanierung angewandten Bautechnologien haben sich seit den 70er Jahren stark verändert. Darüber hinaus hat sich das, was als angemessenes Innentemperaturniveau angesehen wird, im Laufe der Zeit verändert. Dies spiegelt sich sowohl in Zitaten aus der Fachliteratur als auch in den Anforderungen der Normen wider. Forschungsarbeiten legen nahe, dass solche veränderten Innentemperaturmuster mit unbeabsichtigten Wechselwirkungen in folgenden Hauptbereichen assoziiert sind: menschliche Gesundheit und Resilienz, menschliche Raumklimawahrnehmung, Umweltauswirkungen von Gebäuden sowie Resilienz von Gebäuden in einem sich verändernden Klima. Mögliche Erklärungsansätze liegen in der Betrachtung des Zusammenspiels von techno‐kulturellen Faktoren, techno‐bauphysikalischen Faktoren, verhaltensbezogenen Faktoren der Bewohner, physiologischen Anpassungsfaktoren und psychologischen Faktoren und nicht in der Betrachtung eines einzelnen dieser Faktoren. Dies führt zu der Frage, ob die etablierten Denkweisen in der Gebäudeplanung und des ‐betriebs in der Zukunft unverändert gelten sollen. Der Aufsatz schließt mit Vorschlägen für eine Anpassung dieser Denkansätze, die eine solche Diskussion unterstützen sollen.

Publisher

Wiley

Reference76 articles.

1. VELUX (2018)Die Indoor Generation. Die Auswirkungen des modernen Lebens auf Gesundheit Wohlbefinden und Produktivität[online].https://presse.velux.de/download/1120832/velux-tig-yougov-report-180515.pdf[Zugriff am: 18. März 2024]

2. Brasche S.; Bischof W. (2005)Daily time spent indoors in German homes - baseline data for the assessment of indoor exposure of German occupants. Int. J. of Hygiene and Environmental Health 208 pp. 247–253.https://doi.org/10.1016/j.ijheh.2005.03.003

3. Klepeis N. E. et al. (2001)National Human Activity Patterns Survey (NHAPS): A resource for assessing Exposure to Environmental Pollutants. Lawrence Berkeley National Laboratory.

4. Loga T.; Stein B.; Hacke U.; Müller A.; Großklos M.; Born R.; Renz I.; Cischinsky H.; Hörner M.; Weber I. (2019)Berücksichtigung des Nutzerverhaltens bei energetischen Verbesserungen. Bundesinstitut für Bau- Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) [Hrsg.] Bonn BBSR-Online-Publikation Nr. 04/2019.https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/veroeffentlichungen/bbsr-online/2019/bbsr-online-04-2019.html[Zugriff am: 05. Mai 2024]

5. Künzel H. (1979)Repräsentativumfrage über das Heizen und Lüften in Wohnungen. Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP-Mitteilung 47 7.

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3