1. Vgl. u. , A treatise on Bessel functions. London 1895. p. 11.
2. l. c. p. 13 ff.
3. l. c. p. 23, 40, 66, 99. Wir haben in (11) – C statt + C gesetzt, wie letzteres bei Heine, Handbuch der Kugelfunktionen Bd. I. p. 245 geschehen ist, woselbst ein Druckfehler ist, auf welchen Gray, l. c. p. 88 hingewiesen hat.
4. Unser Qn ist nichts anderes als \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ Q_n = \frac{{i\,n}}{2}\mathop H\nolimits_2^n (X) $$\end{document} wo H2n (x) die Hankelsche Zylinderfunktion zweiter Gattung nter Ordnung bedeutet. Vgl. Handb. d. Theorie d. Zylinderfunktionen p. 16 u. 154. Leipzig, Teubner 1904.
5. l. c. p. 53.