1. Während wir mit diesen Versuchen beschäftigt waren, wurden wir durch den Jahresbericht für Chemie u. s. w. damit bekannt, dass diese Verbindung und die entsprechende mit Methyljodür dargestellte, welche weiter unten erwähnt wird, schon von Geuther untersucht worden waren, der auch das natracetonkohlensaure Aethyl erhalten hat, welches er analysirte und als Dimethylencarbonäthylenäthernatron bezeichnete, indem er ihm die Formel CH2, CO2 NaO CH2, CO2 HO, C2H4 (C = 12, O = 8) beilegt. Aus diesem Körper stellte er das äthylacetonkohlensaure Aethyl (Dimethylencarbonäthylenäther durch Behandlung mit Methyljodür und auch methylacetonkohlensaures Aethyl (Dimethylencarbonmethylenäther) durch Behandlung mit Methyljodür dar. Unsere analytischen Resultate und Beobachtungen bezüglich der physikalischen Eigenschaften dieser beiden Körper stimmen vollkommen mit den von für sie angegebenen überein; dass dieser die Natriumverbindung isolirte, was mit grossen Schwierigkeiten verbunden ist, lässt die Reaction jetzt so vollständig übersehen, wie es sonst nicht der Fall sein würde.