1. Ueber die Absorption der Kathodenstrahlen
2. Identisch mit diesen Dynamiden sind die von später eingeführten „Magnetonen”. Auch das Rutherford-Bohrsche Atommodell schließt sich den Dynamiden wenigstens insofern an, als es — im Gegensatz zum Kelvin-Thomsonschen Modell — eine Unterteilung nicht nur der negativen, sondern bis zu gewissem Grade auch der positiven Elektrizität im Atome annimmt.
3. Heidelb. Akad. 1910. 19. Abh.