1. Das Quecksilberwiderstands-Thermometer als reproduzierbare, empirische Temperaturskala
2. Die Parallel- und Hintereinanderschaltung geschah durch starke Kupferbügel (vgl. später p. 1099).
3. Vgl. l. c. Schema p. 1178.
4. Bei dem Nebenschluß von 21 Ohm sind Korrektionen für Stöpsel, Zuleitung und Temperatur angebracht.
5. Es ist also für Thermometer A = 1,454 × 10−3 Ohm, für B = 1,398 × 10−3 Ohm; 0. vgl. Formel (2) p. 1105.