1. 1895. Bericht über die im Auftrage des Deutschen Seefischereivereins unternommene Untersuchung der Steerthamen in der Unterelbe (Report on the investigation of the Steerthamen of the lower River Elbe undertaken on behalf of the German Association of Marine Fisheries), Kiel.
2. ARGE Elbe. 1995. Spektrum und Verbreitung der Rundmäuler und Fische in der Elbe von der Quelle bis zur Mündung ? Aktuelle Befunde im Vergleich zu alten Daten (Spectrum and distribution of Cyclostomata and fishes in the River Elbe from spring to river mouth ? recent findings compared with old data). Arbeitsgemeinschaft für die Reinhaltung der Elbe, Wassergütestelle Elbe, Hamburg. http://www.arge-elbe.de.
3. ARGE Elbe. 1998. Kleinlebewesen der Tideelbe. Eine Literaturstudie über Benthos, Aufwuchs, Aggregate und Plankton von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart (Small organisms of the tidal Elbe. A literature study on benthos, epibionts, aggregates and plankton from the mid of the 19th century until present times). Arbeitsgemeinschaft für die Reinhaltung der Elbe, Wassergütestelle Elbe, Hamburg.
4. ARGE Elbe. 2000a. Schadstoffüberwachung der Elbe mit der Fischart Brassen ? ein Klassifizierungssystem (Contaminant monitoring of the River Elbe with the fish species Abramis brama ? a classification system). Arbeitsgemeinschaft für die Reinhaltung der Elbe, Wassergütestelle Elbe, Hamburg. http://www.arge-elbe.de.
5. ARGE Elbe. 2000b. Stoffkonzentrationen in mittels Hubschrauber entnommenen Elbewasserproben (1979 bis 1998) (Concentrations of substances in Elbe water sampled by helicopter from 1979 to 1998). Arbeitsgemeinschaft für die Reinhaltung der Elbe, Wassergütestelle Elbe, Hamburg. http://www.arge-elbe.de.