Abstract
AbstractDer Bruch von Chemiefasern wird als Zerreißung von Makromolekülketten gedeutet. Auf dieser Grundlage ist eine gemeinsame Ableitung der Ausdrücke für die zeitliche Abnahme sowohl der Reißfestigkeit wie des Polymerisationsgrades bei der Photolyse möglich, die zur Formulierung eines neuen Zusammenhangs zwischen Reißfestigkeit und Polymerisationsgrad führt. Bestimmungen der Quantenausbeute bei der reinen Photolyse sind für die Deutung dieses Zusammenhangs wichtig. Auf Konsequenzen bezüglich der Ab‐messungen der Kristallite und der Zahl der Kristallitbrücken wird hingewiesen.