Author:
Ramthun H.,Stranski I. N.
Abstract
AbstractMit Hilfe des radioaktiven Isotops P32 werden Verdampfungsgeschwindigkeiten (VGen) des weißen Phosphors im Temperaturbereich von – 20 bis + 20°C nach einem neuen Verfahren gemessen. Meßprinzip ist die Registrierung der ansteigenden Gasaktivität bei der Verdampfung in ein evakuiertes Gefäß.Gefunden wird ein mittlerer Verdampfungskoeffizient α = 0,57, der im Meßbereich keine Temperaturabhängigkeit erkennen läßt.Es werden die Abnahme der Oberflächentemperatur während der Verdampfung und der Einfluß des Strömungswiderstandes auf das Ergebnis abgeschätzt. Weiter wird der Mechanismus der Verdampfung beim Übergang zu tiefen Temperaturen diskutiert.Durch Modifikation der Anfangsbedingungen können in der gleichen Versuchsanordnung auch Selbstdiffusionskoeffizienten für die kondensierte Phase bestimmt werden. Diese Messungen bilden den Inhalt einer besonderen Mitteilung.