Author:
Stobbe Urte,Kramer Anke,Wanning Berbeli
Abstract
Ohne Pflanzen können Menschen nicht leben. Trotz dieser elementaren Bedeutung der Pflanzen hat die Literatur- und Kulturwissenschaft ihnen bisher nur wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Dies ändert sich zurzeit: Seit einigen Jahren formiert sich das neue Forschungsfeld der Plant Studies, d.h. der kulturwissenschaftlichen Pflanzenforschung.
Der vorliegende Band wendet sich an Lehrende und Studierende gleichermaßen. Er erläutert die Grundlagen der Plant Studies im deutschsprachigen Kontext, widmet sich kulturellen Praktiken und Metaphern im Zusammenhang mit Pflanzen und versammelt verschiedene Pflanzenlektüren, die sich der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts widmen.
Cited by
4 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献
1. „Die Bäume singen“;Literatur – Medien – Didaktik;2024
2. „eine riesige verflochtene Masse“. Vegetabilische Mikroskopie und Symbiose in Barbara SchiblisFlechten;TRANSPOSITIONES 2023 Vol. 2, Issue 2: Netzwerke des Lebendigen:Multispecies agenciesund Formexperimente in hybriden Genres;2023-10-05
3. Das Blatt als medialer Filter: fragile Mensch-Pflanze-Beziehungen in Anna OspeltsWurzelstudien;TRANSPOSITIONES 2023 Vol. 2, Issue 2: Netzwerke des Lebendigen:Multispecies agenciesund Formexperimente in hybriden Genres;2023-10-05
4. Theater und Wissen. Pflanzenphilosophie auf der Bühne;World Literature Studies;2022-12-17