Abstract
Der Beitrag diskutiert das Coming-out von schwulen Männern (in der gegenwärtigen westlichen Gesellschaft) und möchte aufzeigen, dass ein Coming-out über eine „neutrale Beschreibung“ des sexuellen Begehrens hinausgeht. Anhand von narrativen Interviewsmit geouteten Männern sowie Theorien vor allem aus dem Bereich des Poststrukturalismus und der Queer Theory wird herausgearbeitet, dass Subjektivierung ein wesentlicher Bestandteil eines Coming-outs ist und dieser Umstand dazu beiträgt, dass ein Coming-out mit Differenzierungs-, Hierarchisierungs- und Normalisierungsmechanismen einhergeht. Mit Blick auf die Subjektwerdung innerhalb eines Coming-outs kann deutlich gemacht werden, dass Homosexualität gegenwärtig nicht als „gleichwertig“ oder „gewöhnlich“ wahrgenommen wird und ein Coming-out auch in einer sogenannten liberalen Gesellschaft mit Machtverhältnissen verbunden ist. Der Fokus der Studie ist dabei mit einem ausschließlichen Blick auf das männliche homosexuelle (schwule) Coming-out sehr eng gefasst.
Publisher
Verlag Barbara Budrich GmbH
Reference55 articles.
1. Adams, Tony E. (2010). Paradoxes of Sexuality, Gay Identity, and the Closet. Symbolic Interaction, 33(2), 234–256. https://doi.org/10.1525/si.2010.33.2.234
2. Apelt, Maja & Scholz, Sylka (2014). Männer, Männlichkeit und Organisation. In Maria Funder (Hrsg.), Handbuch zur Organisations- und Geschlechterforschung (S. 294–316). Baden-Baden: Nomos. https://doi.org/10.5771/9783845244617-294
3. Beljan, Magdalena (2014). Rosa Zeiten? Eine Geschichte der Subjektivierung männlicher Homosexualität in den 1970er und 1980er Jahren der BRD. Bielefeld: transcript. https://doi.org/10.14361/transcript.9783839428573
4. Bender, Désirée (2010). Die machtvolle Subjektkonstitution in biographischen Interviews: methodische Reflexion und eine kritische Auseinandersetzung mit theoretischen Voraussetzungen der Methodologie des narrativbiographischen Interviews nach Fritz Schütze. Zeitschrift für qualitative Forschung, 11(2), 293–318.
5. Benkel, Thorsten (2014). Stigma, Sex und Subkultur. Zur soziologischen Beobachtung von Homosexualität. In Florian Mildenberger, Jennifer Evans, Rüdiger Lautmann & Jakob Pastötter (Hrsg.), Was ist Homosexualität? Forschungsgeschichte, gesellschaftliche Entwicklung und Perspektiven (S. 391–426). Hamburg: Männerschwarm.