Author:
Krüger Christine,Gille Christoph,Wéber Júlia
Abstract
Sowohl in Deutschland als auch in ganz Europa ist seit einigen Jahren ein wachsender Trend zu autoritären, demokratie- und menschenfeindlichen Denk- und Handlungsweisen zu verzeichnen. Trotz einer angenommenen hohen Sensibilität gegenüber solchen Positionen ist eine Einflussnahme auch auf die Soziale Arbeit und ihre Akteure nicht ausgeschlossen. Die Studie „Die extreme Rechte in der Sozialen Arbeit in MV“ (Laufzeit 06/2020–07/2021) untersucht die Versuche der Einflussnahme extrem rechter Diskurse und Akteure auf die bzw. innerhalb der Sozialen Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern systematisch mithilfe eines Mixed-Methods-Ansatzes. Der Artikel stellt die Ergebnisse der Studie sowie ihre methodische Umsetzung dar und analysiert die empirischen Zugänge und methodischen Möglichkeiten der Wissenschaft Sozialer Arbeit in Hinblick auf eigene Beiträge zur Rechtsextremismusforschung.
Publisher
Verlag Barbara Budrich GmbH
Reference29 articles.
1. Andresen, Sabine (2018). Rechtspopulistische Narrative über Kindheit, Familie und Erziehung. Zwischenergebnisse einer 'wilden' Recherche. Zeitschrift für Pädagogik, 64(6), S. 768-787. https://doi.org/10.25656/01:22173
2. Besche, Julia (2022). Studierende der Sozialen Arbeit im Kontext recht(sextrem)er Strömungen. In Christoph Gille; Birgit Jagusch & Yasmine Chehata (Hrsg.), Die extreme Rechte in der Sozialen Arbeit. Grundlagen, Arbeitsfelder, Handlungsmöglichkeiten (S. 145-156). Weinheim, Basel: Beltz Juventa. https://doi.org/10.5771/0490-1606-2020-4-138.
3. Eberlei, Walter; Neuhoff, Katja & Riekenbrauk, Klaus (2018). Menschenrechte - Kompass für die Soziale Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer.
4. Gille, Christoph & Jagusch, Birgit (2019). Die Neue Rechte in der Sozialen Arbeit. Exemplarische Analysen. FGW Studie Rechtspopulismus, soziale Frage&Demokratie 03. Düsseldorf. Zugriff am 8. Januar 2022 unter www.fgw-nrw.de/studien/rechtspopulismus03.html. https://doi.org/10.5771/0490-1606-2020-4-138
5. Gille, Christoph; Jagusch, Birgit; Krüger, Christine & Wéber, Júlia (2022). Kontinuierliche Präsenz, systematische Angriffe, alltägliche Verschiebungen - Die extreme Rechte in der Sozialen Arbeit in Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern. In Christoph Gille; Birgit Jagusch & Yasmine Chehata (Hrsg.), Die extreme Rechte in der Sozialen Arbeit (S. 121-144). Weinheim, Basel: Beltz Juventa. https://doi.org/10.5771/0490-1606-2020-4-138
Cited by
3 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献