Author:
Haubner Tine,Lauffenberg Mike
Abstract
Ländliche Armut stellt ein wissenschaftlich vernachlässigtes und zugleich komplexes Phänomen dar, in dem sich verschiedene Ungleichheitsrelationen in den Dimensionen von Geschlecht, Klasse und Raum kreuzen und überlagern. Um die Intersektionalität ländlicher Armut gesellschaftsanalytisch einzubetten, votiert der Beitrag für eine Betrachtung des Phänomens aus der Perspektive von Theorien sozialer Reproduktion. In diesem Rahmen werden aktuelle Forschungsbefunde einer feministischen politischen Ökonomie ländlicher Armutsräume präsentiert, die zeigen, dass ländliche Armut nicht nur als Resultat politischen Handelns verstanden werden kann, bei dem Betroffene sich zunehmend selbst überlassen werden; vielmehr werden ländliche Armutsbetroffene und insbesondere Frauen der Arbeiter*innenklasse auf doppelte Weise ausgebeutet.
Publisher
Verlag Barbara Budrich GmbH
Reference31 articles.
1. Andreß, Hans-Jürgen, 1999: Leben in Armut. Analysen der Verhaltensweisen armer Haushalte mit Umfragedaten. Wiesbaden.
2. Bernard, Josef/Contzen, Sandra/Decker, Anja/Shucksmith, Mark, 2019: Poverty and Social Exclusion in Diversified Rural Contexts. In: Sociologia Ruralis. 59 (3), 353-367.
3. Bhattacharya, Tithi (Hg.), 2017: Social Reproduction Theory. Remapping Class, Recentering Oppression. London.
4. Bogner, Alexander/Littig, Beate/Menz, Wolfgang (Hg.), 2005: Das Experteninterview. Theorie, Methode, Anwendung. Wiesbaden.
5. Casper, Lynne M./Garfinkel, Irwin/McLanahan, Sara S., 1994: The Gender-Poverty Gap. What We Can Learn from Other Countries. In: American Sociological Review. 59 (4), 594-605.